Digitalisierung leicht gemacht – mit 50% staatlicher Förderung
go-digital – die finanzielle Unterstützung für Ihr Digitalisierungs-Projekt
Inhalt
Warum gibt es Förderungen für die Digitalisierung von KMU?
Erfahrungen geförderter Unternehmen
Welche Branchen können gefördert werden?
FAQ – Die 4 meist gestellten Fragen zur go-digital-Förderung
„Digitalisierung“ ist in aller Munde.
Kaum eine Institution kann sich ihr mehr entziehen. Doch viele Unternehmen stellt das noch immer vor große Herausforderungen: Diejenigen, die den digitalen Markt noch nicht erschlossen haben, sind auf ihrem Weg in die digitale Welt oftmals alleingelassen. Diejenigen, die das Thema bereits angehen, sich bei diesen ersten Schritten aber keine professionelle Unterstützung holen, büßen Arbeitszeit, Geld und Nerven ein.
Eine große Chance für Unternehmen – egal ob digital bereits gut aufgestellt oder nicht – bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie seit 2017 mit dem Förderprogramm „go-digital“. Das BMWi hat dazu eine Reihe von kompetenten Beratungsunternehmen mit ausgeprägtem Know-how im digitalen Bereich autorisiert. Diese unterstützen KMU bei der Suche nach individuellen Lösungen auf dem Weg in die digitale Präsenz und übernehmen auch die Antragstellung für die Fördermittel, die Abrechnung und das Berichtswesen.

Kugler GmbH
Geförderte Maßnahmen:
- Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie inklusive vorheriger Analyse und anschließender Vermarktung durch Suchnetzwerke
- Website, SEO, Google Ads
- Verbesserung der IT-Sicherheit
“Durch die go-digital-Förderung wurde eine so umfangreiche und professionell durchgeführte Content-Marketing-Strategie für uns endlich erschwinglich. Wir sind wirklich froh, diese Möglichkeit, wahrgenommen zu haben.” – Kugler GmbH
Corporate Trust
Geförderte Maßnahmen:
- Erarbeitung einer Social-Media-Kampagne und Erstellung einer Landingpage
- Verbesserung der IT-Sicherheit
“Durch die Social-Media-Kampagne und die neue Landingpage auf unserer Website präsentieren wir uns noch mal versierter und kompetenter im digitalen Bereich. Die Beratung im Rahmen von go-digital hat den Aufwand für diese Maßnahmen wirklich enorm klein gehalten.”
– Corporate Trust
Welche Branchen können gefördert werden?
Industrie
Pflegedienste
Wohnungsbau-
genossenschaften
Dienstleister & Sonstige
Shop-Betreiber
FAQ – die 4 meist gestellten Fragen zur go-digital-Förderung
Was ist go-digital?
Go-digital ist ein Förderprogramm des BMWi. In diesem Rahmen werden Unternehmen mit umfangreichem Knowhow und Referenzen im Bereich der Digitalisierung dazu autorisiert, andere Unternehmen bei ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen.
Diese Beratungsleistung wird zu 50 % vom Bund gefördert.
Wer wird gefördert?
- kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
- Handwerksbetriebe
mit…
- weniger als 100 Mitarbeitern
- maximal 20 Millionen Euro Jahresumsatz
- Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland
Wie lang dauert die Beratung?
- mindestens 5, maximal 30 Beratungstage
- verteilt auf maximal ein halbes Jahr
Wie viel wird gefördert?
- 50% der Netto-Kosten für die Beratung und Umsetzung
- maximal 16.500 €
Die Design- und Kreativagentur TRANSMEDIAL ist seit 2017 autorisiertes Beratungsunternehmen bei go-digital.
Unser Team aus Designern und Mediengestaltern, Foto- und Videografen, IT-Spezialisten und Marketing-Experten bietet ein umfangreiches Digitalierungsprogramm in zwei der drei Fördermodule an:
Sie möchten auch im dritten Modul „digitalisierte Geschäftsprozesse“ beraten werden?
Kein Problem – wir ziehen einen sachverständigen Dritten hinzu.
* Für das Modul IT-Sicherheit sind grundsätzlich zwei Beratungstage wahrzunehmen. Es wird in einem Modul als Hauptmodul beraten und optional in einem (oder zwei) Nebenmodul(en). Es muss jedoch mindestens 51% der Zeit für das Hauptmodul verwendet werden. Welche Module für die Beratung zur Verfügung stehen, hängt davon ab, wofür das Beratungsunternehmen zusätzlich zu „IT-Sicherheit“ autorisiert ist.
Lassen Sie sich jetzt von uns beraten, wenn Sie:
- ein kleines bis mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft ODER ein Handwerksbetrieb sind,
- technologisches Potenzial bieten,
- maximal 100 Mitarbeiter beschäftigen,
- maximal 20 Millionen Euro Jahresumsatz haben,
- mindestens eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland besitzen und
- gemäß De-minimis-Verordnung förderfähig sind.
Alle offiziellen Informationen zum Förderprogramm „go-digital“ finden Sie hier.